Coffee Forums banner

Profitec pro 400 oder Quickmill Rubino

3.6K views 3 replies 4 participants last post by  GuruPhil  
#1 ·
Hallo, ich hoffe auf ein wenig Hilfe!
Ich möchte aufrüsten und habe Folgendes im Auge:

Profitec Pro 400
Quickmill Rubino
und vielleicht Lelit Mara x

Ich kann nicht allzu viele Informationen über die Profitec oder die Quickmill finden.
Ich bin sehr verwirrt, also wenn mir jemand einen Einblick geben könnte, wäre ich WIRKLICH dankbar.

Vielen Dank
 
#2 ·
Kürzlich gab es einen ähnlichen Beitrag im Kaffee-Snobs-Forum (ich füge keinen Link an, da ich mir nicht sicher bin, welche Regeln die Website für Beiträge in anderen Foren hat), in dem sich die Leute zwischen der Pro 400 und der Mara X entschieden, was sich vielleicht lohnt zu lesen. Der Beitrag trägt den Titel „profitec pro 400“ (also keine Punkte für die Frage, welche Maschine sie gewählt haben).

Ich habe keine Erfahrung mit den erwähnten Maschinen und kann daher nichts weiter hinzufügen. Ich dachte nur, es wäre erwähnenswert, Sie auf diesen Beitrag hinzuweisen.

Viel Glück bei der Recherche und der Entscheidung.
 
#3 ·
@ Coffeeaddict83 Wenn Sie auf der I/n "review -Profitec pro 400" eingeben, finden Sie Informationen, wiederholen Sie dies für Q/M Rubino.
Denken Sie daran, Kaffeemaschinen benötigen wie Autos Wartung und manchmal Ersatzteile und Wartung im Rahmen der Garantie, wenn sie kaputt gehen. Kaufen Sie besser von jemandem, der Räumlichkeiten/Einrichtungen in Großbritannien hat. Vorsicht vor "Box-Shiftern"
 
#4 ·
Wahrscheinlich keine große Hilfe, aber ich habe festgestellt, dass Bella Barista die QM Rubino LUXE im 'Lagerabverkauf' für etwa 1050 £ anbietet, was, wenn Geld eine Rolle spielt, sehr hilfreich sein könnte.

Die MaraX, Profi 400 und QM standen auf meiner Shortlist und ich konnte mich nicht zwischen ihnen entscheiden, also habe ich eine 180-Grad-Wende gemacht und die Silvia Pro X bestellt. Ich hoffe, ich habe die richtige Entscheidung getroffen, aber ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass man hier eine 'falsche' Wahl treffen kann.

Was ich jedoch sagen würde, ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Profitec etwas besser gebaut sein könnte als die Lelit, und jetzt, da Lelit im Besitz von Breville/Sage ist, ist es gut möglich, dass die Qualität der Komponenten etwas sinken könnte. Es sind immer noch großartige Maschinen, soweit ich das beurteilen kann (ich habe keine von ihnen besessen, die Silvia wird meine erste Prosumer-Maschine sein).

Ich schätze, die Frage, die man sich stellen sollte, ist, wie lange man die Maschine betreiben möchte. Wenn Sie planen, sie in 3-5 Jahren zu ersetzen, dann nehmen Sie einfach die, die Ihnen am besten gefällt/am besten ins Budget passt. Wenn Sie planen, sie ein Jahrzehnt lang zu betreiben, dann ist die Profi vielleicht der richtige Weg... Dort wäre ich hingegangen, wenn ich mich nicht entschieden hätte, lieber einen Doppelboiler zu haben.

Ich stimme auch @El carajillo zu, ich hätte fast bei einem der europäischen Unternehmen mit einer britischen Handelsadresse gekauft, aber einen Standort in Großbritannien zu haben, an den man sie für Garantiereparaturen usw. zurückschicken kann, ist definitiv lohnenswert.

Fröhliche Jagd!