Wahrscheinlich keine große Hilfe, aber ich habe festgestellt, dass Bella Barista die QM Rubino LUXE im 'Lagerabverkauf' für etwa 1050 £ anbietet, was, wenn Geld eine Rolle spielt, sehr hilfreich sein könnte.
Die MaraX, Profi 400 und QM standen auf meiner Shortlist und ich konnte mich nicht zwischen ihnen entscheiden, also habe ich eine 180-Grad-Wende gemacht und die Silvia Pro X bestellt. Ich hoffe, ich habe die richtige Entscheidung getroffen, aber ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass man hier eine 'falsche' Wahl treffen kann.
Was ich jedoch sagen würde, ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Profitec etwas besser gebaut sein könnte als die Lelit, und jetzt, da Lelit im Besitz von Breville/Sage ist, ist es gut möglich, dass die Qualität der Komponenten etwas sinken könnte. Es sind immer noch großartige Maschinen, soweit ich das beurteilen kann (ich habe keine von ihnen besessen, die Silvia wird meine erste Prosumer-Maschine sein).
Ich schätze, die Frage, die man sich stellen sollte, ist, wie lange man die Maschine betreiben möchte. Wenn Sie planen, sie in 3-5 Jahren zu ersetzen, dann nehmen Sie einfach die, die Ihnen am besten gefällt/am besten ins Budget passt. Wenn Sie planen, sie ein Jahrzehnt lang zu betreiben, dann ist die Profi vielleicht der richtige Weg... Dort wäre ich hingegangen, wenn ich mich nicht entschieden hätte, lieber einen Doppelboiler zu haben.
Ich stimme auch
@El carajillo zu, ich hätte fast bei einem der europäischen Unternehmen mit einer britischen Handelsadresse gekauft, aber einen Standort in Großbritannien zu haben, an den man sie für Garantiereparaturen usw. zurückschicken kann, ist definitiv lohnenswert.
Fröhliche Jagd!