Coffee Forums banner

Sage Barista Express Impress - Kaffee wird ausgegeben, aber fast ohne Druck, was zu einem schwachen Geschmack führt

187 views 6 replies 3 participants last post by  Jarvdb  
#1 ·
Hallo Leute, ich suche Hilfe bei folgendem Problem. Jeder Ratschlag wäre sehr willkommen.

Problem:
Kaffee wird nicht richtig aus meiner Sage Barista Express Impress extrahiert. Wasser kommt gut durch, wenn der Siebträger entfernt wird, aber beim Brühen ist die Extraktion entweder blockiert (nur tropfend) oder läuft zu frei ohne Druck.

Schritte, die ich ausprobiert habe:

  1. Getestet den Wasserdurchfluss der Maschine – Dampflanze und heißes Wasser funktionieren beide einwandfrei.
  2. Wasserfilter im Tank überprüft – entfernt/wieder eingesetzt, kein Problem.
  3. Mahlgrad geändert (ungefähr 7) – Ergebnisse inkonsistent.
  4. Zwei Reinigungstabletten für den Originalkorb verwendet – keine Verbesserung.
  5. Mit dem Originalkorb:
    • Manchmal kommen nur einzelne Tropfen Kaffee durch.
    • Bei einem zweiten sofortigen Versuch fließt der Kaffee etwas besser (möglicherweise, weil der Puck bereits feucht ist).
  6. Einen neuen 53-mm-Korb (keine Sage-Marke) gekauft – passt gut, aber Wasser spült zu schnell durch, ohne Widerstand und ohne Druckaufbau.
  7. Verschiedene Bohnen und mehrere Mahlgrade ausprobiert:
    • Gelegentlich funktionierte es richtig, nachdem ich die Bohnen/den Mahlgrad geändert hatte.
    • Jetzt bekomme ich unabhängig von Bohne/Mahlgrad eine schwache Extraktion mit wenig bis gar keinem Druck.
  8. Das Problem ist in den letzten 3–4 Monaten inkonsistent aufgetreten.

Aktueller Zustand:
Kaffee wird ausgegeben, aber mit fast keinem Druck, was zu einem schwachen Geschmack führt.
 
#3 ·
Jarvdb
Danke für den Rat.

Ich habe das Sieb entfernt und gereinigt. Es war ein wenig staubig und auf der Rückseite waren Kaffeeflecken. Da mir die Bohnen ausgegangen waren, habe ich auch eine neue Kaffeesorte gekauft. Seitdem hat es an Druck gewonnen und scheint besser zu dosieren.

Allerdings stelle ich manchmal fest, dass es Schwierigkeiten hat (langsam und mit reduziertem Volumen), Kaffee zu dosieren, obwohl der Druck die entsprechenden Werte erreicht. In diesem Szenario habe ich den Knopf erneut gedrückt und es wurde wie erwartet dosiert, was darauf hindeutet, dass die Mahlgradgröße es beeinflussen könnte? Ich habe den Mahlgrad von fein auf grob und umgekehrt umgestellt und es gab einige bemerkenswerte Unterschiede. Allerdings musste ich die Maschine die ersten 12 Monate oder so nicht herumfummeln, es war eher der Fall in den letzten 4-5 Monaten.

Könnte es trotzdem ein zugrunde liegendes Problem geben?
 
#4 ·
Welchen Kaffee verwenden Sie? Wann wurde er geröstet?

Wie viele Gramm dosieren Sie?

Welchen Korb verwenden Sie?

Wenn die Antwort nicht frisch geröstet ist (innerhalb weniger Wochen), ein nicht unter Druck stehender Korb und auf 18-19 g dosiert, dann liegt hier das Problem 🙂
 
#6 ·
Hallo Leute, irgendwelche Ratschläge dazu? Ich habe immer noch Probleme, während die Maschine Kaffee ausgibt. Normalerweise bekomme ich beim zweiten Drücken des Ausgabeknopfes ein angemessenes Maß, aber gibt es noch etwas, das ich warten oder diagnostizieren kann?

Und gibt es Empfehlungen, wo ich frisch gerösteten Kaffee kaufen kann, ob online oder bei lokalen Röstereien? Ich bin in der Postleitzahl RM6 (Essex). Danke.
 
#7 ·
Hallo Leute, gibt es Ratschläge dazu? Ich habe immer noch Probleme, während die Maschine Kaffee ausgibt. Normalerweise bringt mich das zweite Drücken des Ausgabeknopfes zu einem angemessenen Maß, aber gibt es noch etwas, das ich warten oder diagnostizieren kann?

Und gibt es Empfehlungen, wo ich frisch gerösteten Kaffee kaufen kann, ob online oder bei lokalen Röstereien? Ich bin in der Postleitzahl RM6 (Essex). Danke.
hallo Kumpel, hast du versucht, die automatische Dosierung zurückzusetzen? Du kannst dies tun, indem du den manuellen Dosierungsknopf/-drehknopf und die Siebauswahl (die beiden neben den Lichtern für die Dosierung) hineindrückst.

Ein paar Tipps

Stelle sicher, dass der Doppelsieb ausgewählt ist, das sollte ungefähr 18 g ergeben, aber verschiedene Bohnen werden in unterschiedlichen Mengen gemahlen. Die Maschine merkt sich, was sie zuletzt dosiert hat, und geht damit weiter. Benutze auch das Razor-Werkzeug, um den Puck nach dem Tampen zu reinigen und lose Kaffeereste abzublasen.

Verwende ein druckbeaufschlagtes Sieb für Bohnen, die nicht "Kaffeehausqualität" haben, alles mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum statt einem Röstdatum.

Es gibt viele Röster, ein Teil des Spaßes am Kaffee ist es, herauszufinden, was dir gefällt. Ich bin von dunklem Espresso zu leicht geröstetem Pour-Over übergegangen. Finde eine gute mittel geröstete Espresso-Mischung, um dich an die Maschine zu gewöhnen, und experimentiere dann.

Das ist es wert, durchzuarbeiten, da es voller nützlicher Ratschläge ist.
Viel Glück