Coffee Forums banner

Fehler mit integrierter Bosch Kaffeemaschine

1 reading
25K views 26 replies 15 participants last post by  micdoher  
#1 ·
Hallo

Die Anzeige auf meinem Gerät zeigt beim Einschalten 'Bitte Gerät abkühlen lassen'. Das gab es noch nie und ich habe die Maschine seit etwa 3 Jahren.

Ich habe den Rat von Bosch befolgt, das Gerät 30 Minuten lang vom Stromnetz getrennt, aber immer noch kein Erfolg, über Nacht ausgeschaltet und immer noch dasselbe.

Die Maschine bleibt einfach mit dieser Meldung auf dem Display hängen und ich kann nicht herausfinden, wie ich sie löschen kann, ich komme nicht darüber hinaus, um etwas anderes zu tun.

Das Gerät ist ein Bosch CTL636ES6/04, hat jemand Erfahrung mit diesen Maschinen oder sogar mit diesem Fehler..?

Vielen Dank

Chris
 
#2 · (Edited by Moderator)
Hallo Chris. Ich kann dir bei dem Fehler nicht helfen, da es ein defekter Sensor im Thermoblock-Warmwasserbereitungssystem für den Kaffee sein könnte, der anzeigt, dass er zu heiß ist, und du wirst zweifellos in den zarten Armen von Bosch oder einem ihrer Reparateure sein.

Ich würde dringend empfehlen, Bosch zu verwenden, da sie eine Gebührenobergrenze festlegen.

Wenn Ihr Bosch-Gerät außerhalb der zweijährigen Herstellergarantie oder der Bosch-Extended-Warranty liegt, wird Ihr Reparaturtermin mit 99 £ oder 109 £ innerhalb des M25 zuzüglich der Kosten für alle Ersatzteile berechnet, die zur Reparatur des Geräts erforderlich sind. Diese Gebühr beinhaltet den Techniker-Einsatz und die Arbeitszeit, und die gleiche Einsatz- und Arbeitsgebühr gilt unabhängig davon, wie lange die Reparatur dauert. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Gebühr auch dann berechnet wird, wenn keine Fehler festgestellt werden, Teile nicht verfügbar sind oder der Techniker feststellt, dass das Gerät nicht repariert werden kann.
Der fett markierte Teil wird dich eines Tages kriegen.. Bis dahin, wenn der Sensor ausgetauscht werden kann und gehen wir davon aus, dass sie dich nicht abzocken wollen (und ich glaube nicht, dass sie es tun würden). Ein Sensor kostet etwa 8 £, wenn der Sensor in die Sofortheizungsbaugruppe eingebettet ist, kostet der Austausch etwa 56 £. Im schlimmsten Fall (und unter der Annahme, dass es keine besonderen Zuschläge gibt, weil du auf der Insel bist) sind es maximal 156 £. Nun könnte ich meine Zeit damit verschwenden, dir all das zu erzählen, denn soweit ich weiß, hast du dich bereits an Bosch gewandt und sie haben gesagt, dass sie keine Einsätze auf die Insel machen?

Der Teil, den du wahrscheinlich hilfreich finden wirst, endet hier..................

====================================

Der Teil, der dir wahrscheinlich nicht gefallen wird, beginnt hier....

Womit ich dir helfen kann, ist etwas Stoff zum Nachdenken, wenn du das nächste Mal eine Kaffeemaschine kaufst. Was höchstwahrscheinlich in den nächsten 4 Jahren der Fall sein wird, wenn du dich darum kümmerst, dass die eine repariert wird. Was die Bean-to-Cup-Maschinen angeht, so ist sie in ihrer Funktionsweise den meisten von ihnen sehr ähnlich und kommt dem Melitta-System nahe. Einer der großen Nachteile dieser Maschine ist, dass sich die beiden Getränkedüsen Kaffee, Dampf, heißes Wasser und Milch teilen... keine ideale Situation, und wenn ich die Modellnummer richtig habe, beschreibt das auch deine Maschine. Es macht die Zubereitung von heißem Wasser komplizierter, als es sein sollte, trennt die Düsen nicht und man hofft, dass ein Cafe Crema oder Americano nicht einfach Wasser durch den Kaffee drückt, sondern zu einer separaten Heißwasserleitung umleitet?

Heißwasser ausgeben, Das Gerät muss betriebsbereit sein. Entfernen Sie den Milchschlauch aus dem Milchbehälter. Entfernen Sie alle Milch- oder Kaffeerückstände von
dem Auslass. Stellen Sie eine Tasse oder ein Glas unter den Getränkeauslass. Drehen Sie den Bedienring und wählen Sie "Heißwasser".FFDie Einstellungen können wie im Abschnitt "Getränkeeinstellung" beschrieben geändert werden. Drücken Sie C, um die Ausgabe zu starten. Die Meldung erscheint "Milchschlauch vom Milchbehälter getrennt?". Wenn noch angeschlossen, entfernen Sie den Milchschlauch und berühren Sie [Ja] auf dem Display.
Heißes Wasser fließt aus dem Getränkeauslass.
Das ist meiner Meinung nach schlecht für eine Maschine, die so viel kostet, selbst in einer viel billigeren Melitta haben sie 3 Düsen, 2 für Kaffee und eine für Heißwasser/Milchschaum, und man muss den Schlauch nicht vom Milchteil entfernen, wenn man nur heißes Wasser will.

Der Kaffee, den sie zubereitet, wird trotz all der kraftvollen Werbung, des Marketings, der lächelnden Verkäufer usw. dem einer BTC-Maschine für 600 £ ähneln. Deine Getränke enden wahrscheinlich so.


Ich könnte noch viel über die Nachteile einer solchen Maschine erzählen, aber wenn du in 3 oder 4 Jahren wieder 1500 £ für eine Kaffeemaschine ausgeben musst, solltest du zumindest etwas wie ein * * (oder * *) und * ***, oder eine ähnliche Konfiguration in Betracht ziehen. Mit ein wenig Arbeit wird sie Kaffee zubereiten, der dem von Bosch so überlegen ist, dass du es nicht glauben wirst (auch viel leiser). Ich werde nicht sagen, dass er so gut wie im Café sein wird, denn er wird viel besser sein als das. Das Beste daran ist, dass er dich Hunderte von Pfund weniger kosten wird.

Ordentliches Prosumer-Kit und eine anständige Mühle haben nicht all die ausgefallenen Funktionen, Rezepte, Farb-LCDs, Touch-Ringe, Web-Anbindung und anderen Unsinn von Bosch. Was es tun wird, ist, Milchschaum zu machen, von dem du nur träumst, Kaffee, für den man sterben würde, und es wird eine viel bessere Arbeit leisten... mit nur ein wenig Mühe, um die Bedienung zu erlernen.
 
#3 ·
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich habe mich mit Bosch in Verbindung gesetzt, mein Problem ist, dass Bosch an ein lokales Unternehmen auslagert, das sich mit Kaffeemaschinen nicht auskennt. Ich musste sie schon einmal in Anspruch nehmen, und sie hatten die Maschine wochenlang, und sie war nie wieder dieselbe, also weigere ich mich, sie dorthin zurückzuschicken.

Weil ich auf der Insel lebe, schickt Bosch keinen Techniker vorbei, also stecke ich fest und versuche, sie selbst zu reparieren!

Ich werde einige Nachforschungen über den Sensor im Thermoblock-Warmwasser-Sofortheizsystem anstellen, um herauszufinden, wo er sich an der Maschine befindet und ob ich ihn bestellen und ersetzen kann. Wissen Sie, ob das eine einfache Aufgabe ist..?

Nochmals vielen Dank für Ihren Rat, und ja, ich stimme zu, meine nächste Kaffeemaschine wird keine ausgefallene, glänzende LED-Maschine sein..!
 
#4 ·
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

1. |Ich habe mich mit Bosch in Verbindung gesetzt, mein Problem ist, dass Bosch an ein lokales Unternehmen auslagert, das sich mit Kaffeemaschinen nicht auskennt,
ich musste sie schon einmal benutzen und sie hatten die Maschine wochenlang und sie war nie wieder dieselbe, also weigere ich mich, sie dorthin zurückzuschicken.

2. Weil ich auf der Insel lebe, schickt Bosch keinen Techniker vorbei, also stecke ich fest und versuche, sie selbst zu reparieren!

3. Ich werde einige Nachforschungen über den Sensor im Thermoblock-Sofortwasserheizsystem anstellen, um herauszufinden, wo er sich an der Maschine befindet und ob ich ihn bestellen und ersetzen kann. Wissen Sie, ob es eine einfache Aufgabe ist..?

4. Nochmals vielen Dank für Ihren Rat und ja, ich stimme zu, meine nächste Kaffeemaschine wird keine ausgefallene, glänzende LED-Maschine sein..!
1. Ich würde die Reparaturwerkstatt noch einmal ausprobieren, es ist nur ein Thermosensor...wie schwer kann es sein?

2. Ja, ich vermute, dass dies der Fall sein könnte. Es könnte sich als schwieriger erweisen, als Sie denken, diese Unternehmen leben davon, Sicherheitsvorrichtungen zu verwenden, und Sie sind mit der Funktionsweise dieser Maschinen eindeutig nicht vertraut, Sie könnten mehr Schaden anrichten als nützen.

3. Für mich, wahrscheinlich, für Sie...nein. Bosch hat möglicherweise auch eine Ingenieur-Reset-Anforderung zur Fehlerbehebung codiert...sie mögen es nicht, wenn Leute an den Maschinen herumbasteln, und mögen schon gar kein "Recht auf Reparatur". Dies ist in der Branche, in der diese Art von Maschinen verwendet werden, üblich und erstreckt sich sogar auf verbraucherfreundlichere Maschinen wie die Sage-Reihe.

4. Bitten Sie die Forenmitglieder einfach, Ihnen beim nächsten Mal zu helfen, Ihr Geld auszugeben. Für das gleiche Geld hätten Sie eine Maschine und eine Mühle bekommen können, die nicht in 5-7 Jahren auf der Mülldeponie landet, leicht repariert werden kann und für gutes Geld verkauft werden kann, selbst wenn Sie ein Upgrade wünschen. Sie würde sogar viel, viel besseren Kaffee zubereiten. Während ein integriertes BTC auf dem freien Markt von privaten Verkäufern relativ wertlos ist und man sie oft bei Ebay für unter "200 (angeblich funktionierend)" sieht. Nicht funktionierend kann alles ab 50 Pfund kosten.
 
#5 ·
Um fair zu sein, dies ist meine zweite integrierte Kaffeemaschine, beide machen großartigen Kaffee. Sie sehen auch gut in der Küche aus. 🙂

Ich kaufe sie nicht, um sie weiterzuverkaufen, meine Eltern haben meine alte und sie funktioniert immer noch gut, viel besser als die, die ich habe, ich wünschte, ich hätte nicht aufgerüstet!

Nachdem ich heute recherchiert habe, habe ich einen Ersatz-Wasserheizer/Sensor bestellt, ich habe den alten bereits ausgebaut, wusste aber nichts von dem codierten Reset!

Schlimmstenfalls muss ich die Rücksendekosten bezahlen, um den Artikel an Bosch zurückzusenden.

Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort, ich werde dieses Forum sicherlich für zukünftige Hilfe/Ratschläge und Informationen nutzen.

Chris
 
#6 ·
Vielen Dank DavecUK für Ihren Rat.

Ich habe einen Durchlauferhitzer von Bosch bestellt (£54), dieser kam in 2 Tagen an, aber das Rohr war während des Transports abgebrochen. Ich sprach mit Bosch und schickte ihnen eine E-Mail, und sie schickten einen Ersatz, der in 3 Tagen ankam, und sagten mir, ich solle den anderen in den Müll werfen.

Wie auch immer, ich habe heute den Heizkörper eingebaut (Bild angehängt) und dies hat den Fehler behoben, und meine Kaffeemaschine läuft zu meiner Erleichterung wieder! Hatte seit Wochen keinen anständigen Kaffee mehr!

Nochmals vielen Dank für Ihren Rat und Ihre Hilfe, es gibt eine Menge Drähte auf der Rückseite dieser Maschinen!

Ich muss sagen, der Kundenservice von Bosch war von Anfang bis Ende fantastisch.
 

Attachments

#27 ·
Nun, vielen Dank DavecUK für deinen Rat.

Ich bestellte einen Durchlauferhitzer von Bosch (£54), dieser kam in 2 Tagen an, aber das Rohr war während des Transports abgebrochen, sprach mit und mailte dann Bosch und sie schickten einen Ersatz heraus, der in 3 Tagen ankam, sagte mir, ich solle das andere in den Müll werfen.

Wie auch immer, ich habe heute den Heizkörper eingebaut (Bild angehängt) und dies hat den Fehler behoben, und meine Kaffeemaschine läuft zu meiner Erleichterung wieder! Hatte seit Wochen keinen anständigen Kaffee mehr!

Nochmals vielen Dank für Ihren Rat und Ihre Hilfe, da sind eine Menge Drähte im Inneren dieser Maschinen!

Ich muss sagen, der Kundenservice von Bosch war von Anfang bis Ende fantastisch.

View attachment 43739
Vielen Dank für diese Erklärung Chrispresso, da ich das gleiche Problem hatte und mit Ihrer Hilfe diagnostizierte ich es als defekten Heizungssensor. Ich habe eine Frage, da ich versucht habe, die defekte Komponente zu entfernen (wie in Ihrem obigen Bild), und den letzten Stecker daran kann ich nicht entfernen. Es ist das ROTE Flexirohr oben. Es scheint eine Art proprietärer Stecker zu sein, den ich nicht abnehmen kann. Können Sie bitte das Geheimnis lüften?
 
#9 ·
Obwohl ich Daves Vorschlägen in vollem Umfang zustimme, muss ich Sie dennoch dafür loben, dass Sie das Problem behoben und verhindert haben, dass eine weitere Maschine auf der Mülldeponie landet.

Wird ein anständiges Prosumer-Setup besseren Kaffee machen? Zweifellos. Lohnt es sich, die Bosch zu behalten, wenn man den Kaffee daraus genießt? Absolut.

Genießen Sie den Kaffee.
 
#11 ·
Hallo,

ich frage mich, ob mir jemand helfen kann. Ich habe einen integrierten Bosch-Kaffeeautomaten, und die Milch wird beim Zubereiten eines Latte Macchiato nicht angesaugt. Tatsächlich wird weder heißer noch Milchschaum erzeugt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn mir jemand die richtige Richtung zur Behebung des Problems weisen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Keith
 
#25 ·
Hallo,

ich frage mich, ob mir jemand helfen kann. Ich habe eine integrierte Bosh-Kaffeemaschine, und die Milch wird beim Herstellen eines Latte Macchiato nicht angesaugt, tatsächlich wird weder heißer noch Milchschaum erzeugt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn mir jemand die richtige Richtung zur Behebung des Problems weisen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Keith
Hallo Keth. Haben Sie das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem. Mit freundlichen Grüßen Lasse
 
#12 ·
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Bosch-Maschine, da war ein Ventil hinter der Kaffeemühle undicht. Ich habe es ersetzt und danach funktionierte es wieder einwandfrei.

Zuvor kam entweder nichts heraus oder die Milch spritzte nur heraus, also muss Luft hineingelangt sein.

Ich kann mich nicht an den technischen Namen für das Ventil erinnern, aber ich erinnere mich, dass es sich hinten an der Mühle befand.

Ich hoffe, das hilft.
 
#13 ·
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Bosch-Maschine, da war ein Ventil hinter der Kaffeemühle undicht. Habe es ersetzt und danach funktionierte es wieder.

Davor kam entweder nichts heraus oder es spuckte nur die Milch aus, also muss Luft hineingelangt sein.

Ich kann mich nicht an den technischen Namen für das Ventil erinnern, aber ich erinnere mich, dass es sich hinten an der Mühle befand.

hoffentlich hilft das
Vielen Dank für Ihre Hilfe, ich werde es mir ansehen, ist das Ventil leicht zu erkennen? Es macht Milchschaum ok.
Nochmals vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen Keith
 
#14 ·
Hallo,

ich habe eine Bosch-Kaffeemaschine und wenn ich jetzt den Bohnenbehälter fülle, beginnt sie zu mahlen und bricht dann meinen Kaffee ab und sagt, ich soll den Bohnenbehälter überprüfen.

Ich habe es geschafft, den Bereich, in dem sich die Bohnen befinden, auszusaugen, aber es scheint nicht wieder zu funktionieren.

Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

vielen Dank

Dan
 
#17 ·
Hallo, ich habe eine Bosch-Kaffeemaschine und wenn ich jetzt den Bohnenbehälter fülle, beginnt sie zu mahlen und bricht dann meinen Kaffee ab und sagt, ich soll den Bohnenbehälter überprüfen. Ich habe es geschafft, den Bereich, in dem sich die Bohnen befinden, auszusaugen, aber es scheint nicht wieder zu funktionieren. Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte? vielen Dank Dan
Hallo, ich habe das gleiche Problem - sind Sie jemals auf den Grund gegangen?
 
#18 ·
Hallo, ich habe einen eingebauten Kaffeevollautomaten Bosch CTL636E. Wenn ich Latte oder Ähnliches auswähle, beginnt er mit der Kaffeezubereitung und die Milch kommt für ein paar Sekunden heraus, dann zeigt das Display "Abbruch" an und er funktioniert nicht mehr. Irgendwelche Ideen? Ich habe alles zweimal gereinigt, ohne Erfolg?
 
#19 ·
Hallo, ich habe einen integrierten Bosch-Kaffeevollautomaten CTL636EB1 und jetzt funktioniert der Touchscreen nicht mehr. Der Punkt, an dem das Entkalkungsprogramm gestartet wird, funktioniert nicht. Das ist der gleiche Punkt, an dem Sie auch die Temperatur des Kaffees oder die Anzahl der Tassen einstellen können. Hat noch jemand ein ähnliches Problem gehabt?
 
#20 ·
Hallo, ich habe einen integrierten Bosch Kaffeevollautomaten CTL636EB1 und jetzt ist das Problem die Fehlfunktion des Touchscreens. Der Punkt, an dem das Entkalkungsprogramm gestartet wird, funktioniert nicht. Das heißt, derselbe Punkt, an dem Sie auch die Temperatur des Kaffees oder die Anzahl der gewünschten Tassen einstellen. Hat noch jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Ich auch, meiner hat damit angefangen und sagt jetzt, dass er die Maschine sperrt, wenn sie nicht entkalkt wird. Ist meine einzige Option, den Touchscreen auszutauschen? Es wäre schön, wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, auf den Entkalkungsmodus zuzugreifen.
 
#24 ·
Hallo, ich frage mich, ob mir bitte jemand helfen kann. Ich habe eine integrierte Bosh-Kaffeemaschine und die Milch wird beim Zubereiten eines Latte Macchiato nicht angesaugt, tatsächlich wird weder heißer noch Milchschaum erzeugt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn mir jemand die richtige Richtung zur Behebung des Problems weisen könnte. Mit freundlichen Grüßen Keith
Hallo Keith. Haben Sie das Milchproblem gelöst? Ich habe das gleiche. Mit freundlichen Grüßen Lasse
 
#26 ·
Update - habe einen neuen Touchscreen und ein neues Motherboard von Bosch für 250 $ gekauft. Ich suchte nach YouTube-Videos, wie man es austauscht, fand aber nichts. Also habe ich es improvisiert und 25 Minuten später hatte ich den neuen Bildschirm drin und war wieder im Geschäft mit einem funktionierenden Touchscreen. Der Austausch war eigentlich sehr einfach - 2 Schrauben entfernen, ein paar elektrische Anschlüsse trennen, einige Laschen lösen, die den Bildschirm halten, dann bereit für den Austausch. Sicher, schlagen Sie die 800 $, die der Servicetechniker
können Sie teilen, wie Sie das gemacht haben? Ich habe das gleiche Problem