Coffee Forums banner

Eureka Helios 80 - Sechs-Monate-Rückblick

1 reading
23K views 40 replies 14 participants last post by  Diesel Mat  
#1 ·
Eureka Helios 80 - Sechs-Monats-Rückblick

Anfang Juni 2020 gelang es Eureka, seine erste Lieferung von Helios-Mühlen in das Vereinigte Königreich zu versenden. Soweit ich das beurteilen kann, war diese Sendung die erste und letzte des Sommers, da Eureka dann unter Rohstoffengpässen litt, die sich auf die Produktion ihrer neuesten Mühle auswirkten.

Ich war auf der Suche nach einer neuen Mühle, etwas viel Besserem als meiner Mazzer SJ, daher war ich besonders daran interessiert, etwas Schnelleres und Leichteres zum Einstellen und Warten zu finden. Dank Bella Barista hatte ich das Glück, eine der ersten Helios-Mühlen zu erhalten, genauer gesagt ein schwarzes Modell 80. Damals habe ich einen ersten Eindruck gepostet, aber seitdem wurde die Helios als Teil meiner Morgenroutine als selbstverständlich angesehen, und so kam es mir kürzlich in den Sinn, dass es interessant wäre, innezuhalten und darüber nachzudenken, wie es sich angefühlt hat, sie zu besitzen, und wie ich sie jemandem beschreiben würde, der darüber nachdenkt, eine zu kaufen, jetzt, wo die Helios-Modelle endlich wieder bei den Lieferanten vorrätig zu sein scheinen.

Also, um zu beginnen, die Helios ist nicht kleiner geworden! Mit dem mitgelieferten 1,2 kg Trichter steht sie auf 60 cm (das 65-mm-Mahlwerkmodell hat die gleiche Höhe). Dies hat für mich noch nie ein Problem dargestellt, da ich keine an der Wand montierten Schränke über meinem Kaffeebereich habe, aber an anderer Stelle in meiner Küche gibt es nur 46 cm Platz über meinen Arbeitsflächen, und selbst ohne Trichter ist die Helios 38 cm hoch, so dass die Positionierung dieser Mühle in der durchschnittlichen Küche eine Herausforderung darstellen kann. In einer gewerblichen Umgebung sollte es natürlich keine solchen Einschränkungen geben.

Derzeit kann ich keinen Online-Verweis auf kleinere/kürzere Trichter für die Helios finden. Es könnte verlockend sein, zu versuchen, einen kleineren Trichter mit dem richtigen Halsdurchmesser zu beschaffen, aber die obere Abdeckung der Helios hat eine Vertiefung, die einen Mikroschalter enthält, der mit einem Vorsprung an der Außenseite des mitgelieferten Trichterbodens in Eingriff kommt. Dieser Schalter verhindert, dass die Mühle mit freiliegenden Mahlscheiben betrieben wird. Entfernen Sie den Trichter, und die Mühle schaltet sich aus. Verwenden Sie einen Trichter ohne den notwendigen Vorsprung, und die Mühle funktioniert nicht.

Mit über 15 kg ist die Helios 80 kein Leichtgewicht (die 65er ist 3 kg leichter). Sie herumzutragen, z. B. um die Arbeitsfläche zu reinigen, war anfangs etwas knifflig, weil es nicht sofort ersichtlich ist, wo man sie festhalten soll. Ich habe festgestellt, dass die einfachste Lösung darin besteht, in eine der flachen Lücken auf beiden Seiten des Sockels zu greifen und die Maschine auf der gegenüberliegenden Seite zu stützen. Die Lücken dienen dazu, Platz für das Netzkabel zu schaffen, so dass Sie beim Neupositionieren der Maschine darauf achten müssen, sie nicht auf das Kabel zu stellen.

Im täglichen Gebrauch ist die Helios, so gut ich das beurteilen kann, fast fehlerfrei. Es wurden viele Bezüge auf die Touchscreen-Oberfläche gemacht: Sie ist wirklich sehr schnell und extrem intuitiv. Es gibt drei vorprogrammierte Timereinstellungen und eine manuelle Einstellung, die alle Zählerstände anzeigen. Jedes Programm ist nur durch die Mahlzeit einstellbar, in Schritten von 1/20 Sekunde. Wenn Sie eine der vier Ecken des Bildschirms berühren, wird diese Ecke sofort hervorgehoben und das Programm oder die manuelle Einstellung festgelegt. In der Praxis habe ich festgestellt, dass es am bequemsten ist, das erste Programm zu verwenden, um etwa 5 g Kaffee zwischen den Bohnenwechseln oder zu Beginn des Tages zu dosieren, und ich verwende das zweite Programm für alles andere. Es gibt mehrere Untermenüs, über die Dinge wie Zählerrückstellung, Bildschirmhintergrundbeleuchtung, Farbschema, automatischer Mahlwerkswartungsalarm und Werkseinstellung zugänglich sind. Die Bedienung des Bildschirms ist so einfach, dass ich mir keine Gedanken mehr darüber mache, was wahrscheinlich genau so sein sollte.

Die Mahlgeschwindigkeit hat sich über die sechs Monate auf etwa 8 g Kaffee pro Sekunde eingependelt. Ich glaube, das 65-mm-Mahlwerkmodell liefert etwa die Hälfte davon. Geschwindigkeit ist natürlich nicht alles, aber die Helios wurde nicht explizit als leise Mühle konzipiert, so dass die ca. 2 Sekunden Mahlzeit eine enorme Verbesserung gegenüber der z. B. 12 Sekunden Mahlzeit einer etwas lauteren/härteren Mazzer SJ darstellt. Ich bin nur auf ein Problem mit der Geschwindigkeit der Helios gestoßen, nämlich als ich frühzeitig die Mahlung auf eine feinere Einstellung einstellte, während ich die Mühle (natürlich) bediente, aber dies viel zu langsam tat. Ich habe meine Lektion auf Kosten von etwa 40 g Kaffee gelernt…

Ich weiß nicht, ob sich die Retention im Laufe der sechs Monate verändert hat. Ich kann nicht sehen, wie es das könnte, da ich mir vorstelle, dass es nur eine Funktion des internen Designs der Mühle ist. Kurz nachdem ich angefangen hatte, die Mühle zu benutzen, habe ich sie zerlegt, nachdem ich sie leerlaufen ließ, und dann das gesamte Mahlgut von den Mahlscheiben und im Schacht entfernt. Ich konnte insgesamt etwa 4 g finden, womit ich zufrieden bin.

Es gibt weiterhin minimales Popcorning, obwohl ich den Trichter nur sehr selten fast leer werden lasse, außer wenn ich eine Charge Bohnen aufbrauche. Das Gewicht der Bohnen im Trichter spielt jedoch eine Rolle bei der Gewährleistung der Konsistenz des Mahlguts. Im Allgemeinen stelle ich fest, dass zeitgesteuerte Dosen sehr ähnliche Gewichte liefern, in der Regel innerhalb von 0,3 g, wenn auch mit Ausreißern. Wenn der Trichter jedoch fast leer ist, führt die gleiche Mahlzeit zu einem Fehlbetrag von etwa 2 g.

Aufgrund der Konsistenz des Kaffees, der seit der Ankunft der Helios in meiner Küche hergestellt wird, würde ich sagen, dass sie das, wofür sie entwickelt wurde, sehr gut macht. Kaffee, mit dem ich zuvor vertraut war, verbesserte sich dramatisch. Ich konnte die Ergebnisse von Mahlanpassungen genau vorhersagen, und das Verklumpen, das bei der Mazzer üblich war, wurde zu einer Seltenheit.

Die Funktionen der Helios sind wahrscheinlich weithin bekannt, aber ich habe festgestellt, dass nicht alle Bewertungen alle Funktionen erwähnen, also hat sie eine einstellbare Gabel unter dem Schacht, die das freihändige Mahlen in Ihren Siebträger ermöglicht (ich benutze einen Dosierbecher, also habe ich die Gabel einfach nach unten bewegt, um den Platz zu maximieren). Der Schacht selbst hat ein Licht; die Länge und der Winkel des Schachts können eingestellt werden; und der Schacht selbst kann zum Reinigen vollständig herausgezogen werden (er wird nach unten gezogen, bis er sich löst: ihn wieder in Position zu schieben, ist genauso einfach). Die Mühle wird über eine Taste unter dem Schacht bedient, die vom Siebträger gedrückt werden soll. Wenn Sie einen Dosierbecher verwenden, ist es einfach, hinter den Becher zu greifen, um die Taste zu drücken.

Die Wartung ist sehr einfach. Das Reinigen der Mahlscheiben beinhaltet das Schließen des Schiebers am Trichter, das Entfernen und das Wegräumen der Bohnen, die sich oben in der Mühle befinden; dann das Abheben der magnetischen Oberseite der Mühle (sie bleibt durch die Mikroschalterverdrahtung am Mühlenkörper befestigt, von der ein Teil abgeclipst werden muss, damit die Oberseite seitlich am Mühlenkörper hängen kann). Dann entfernen Sie drei Schrauben und heben den oberen Mahlscheibenträger heraus, um die untere Mahlscheibe freizulegen und Zugang zu allen Stellen zu erhalten, die gereinigt werden müssen. Sobald alles wieder eingesetzt wurde, bleibt die Mahleinstellung genau dort, wo sie war, bevor Sie angefangen haben. Aus der Welt der Mazzer kommend, ist diese Funktion der Eureka-Mühlen eine absolute Freude.

Wenn Sie die Mahlung einstellen müssen, geschieht dies durch Drehen eines Knopfes auf der Oberseite des Mühlenkörpers. Ich brauchte eine Weile, um herauszufinden, wie viel Anpassung erforderlich war, um z. B. eine bestimmte Extraktionszeitänderung zu erreichen (sehr wenig), aber was ich festgestellt habe, ist, dass die Ergebnisse konsistent und wiederholbar sind. Der einzige Kritikpunkt, den ich habe, ist die Referenzmarkierung am Mühlenkörper unter dem Knopf. Diese ist seitlich versetzt, so dass ich mich über die Arbeitsplatte beugen musste, um die Markierung visuell auszurichten. Nach ein paar Monaten habe ich einen winzigen weißen Pfeil auf schwarzem Hintergrund ausgedruckt und mit doppelseitigem Klebeband auf den Körper der Mühle unter dem Knopf in einer Position angebracht, die ich deutlich sehen konnte, wenn ich direkt vor der Mühle stand. Dies war wahrscheinlich unnötig, da es andere Details gibt, die ich als Bezugspunkte verwenden könnte, aber es ist das, was ich in diesem Moment gewählt habe.

In den sechs Monaten habe ich die Mühle vielleicht dreimal umgestellt. Zuletzt habe ich plötzlich festgestellt, dass der Grund, warum ich die Mühle bewegen musste, darin besteht, dass das Drehmoment des Motors die Mühle bei jeder Benutzung um einen winzigen Betrag, vielleicht ein paar Millimeter, nach rechts bewegt. Ich glaube, dies liegt daran, dass die Mühle (vorübergehend) auf einer hochglanzpolierten, glatten Bambusarbeitsfläche steht, die wenig oder keine Reibung bietet. Ich habe jetzt ein Stück dünne Gummimatte zugeschnitten und unter die Mühle gelegt. Sie bewegt sich nicht mehr.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Helios 80 eine wunderschön gefertigte Maschine ist, deren Verwendung eine Freude ist. Sie ist schnell, konsistent, extrem leicht zu reinigen und zu warten, und sie hat Wunder für meinen Kaffee bewirkt. In der aktuellen Covid-Welt weiß ich, dass es wahrscheinlich einige Zeit dauern wird, bis potenzielle Käufer sie in die Hände bekommen, um sie auszuprobieren, aber hoffentlich wird es nicht lange dauern, bis ausführliche Bewertungen auf YouTube erscheinen. In der Zwischenzeit würde ich jedem, der plant, eine neue Mühle in der Helios-Preisklasse zu kaufen, dringend empfehlen, zu warten, um eine auszuprobieren. Oder gehen Sie einfach nach Ihrem Instinkt, wie ich es getan habe, und kaufen Sie eine!

Ich beantworte gerne spezifische Fragen oder poste Fotos, die die Leute anfordern könnten.
 
#2 ·
Schöne Ausarbeitung für diejenigen, die sich dazwischenschalten, wäre es wert, hier ein paar Bilder hinzuzufügen, um die Größen zu zeigen, vielleicht einen Clip davon, wie es in das pf usw. dosiert wird.

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dies zu posten.
 
#3 ·
Danke, mache ich morgen früh bei Tageslicht.
 
  • Like
Reactions: allikat
#4 ·
Danke für den Artikel, sehr geschätzt.

Ich erinnere mich, dass Ihr erster Beitrag vor einiger Zeit einer der ersten war, die ich in freier Wildbahn gesehen habe.

Ich mag die Helios wirklich, aber ich denke, er ist vielleicht etwas groß, muss ein richtiges Maß haben. Auch unentschlossen wegen Einzelportionierung.
 
#5 ·
Ich habe dann einen kurzen Clip hinzugefügt, der den Touchscreen zeigt und wie Programme ausgewählt und Anpassungen an den Zeitvorgaben vorgenommen werden. Leider entschied mein Telefon, dass es mehr daran interessiert war, sich auf meine Hand zu konzentrieren, aber die allgemeine Idee ist klar genug.
 

Attachments

  • Like
Reactions: Rincewind
#6 ·
Und schließlich ein Clip, der zeigt, wie ich heute Morgen als Erstes etwa 5 g Kaffeesatz ausstoße, wobei ich das erste Programm (auf 0,65 s eingestellt) verwende und dann 18 g mit dem zweiten Programm (auf 2,2 s eingestellt) in meinen Dosierbecher dosiere.
 

Attachments

#8 ·
Danke für das Posten von noch mehr Informationen 👍

Das ist wahnsinnig schnell 😳
Ja, es ist verrückt. Dauert ein bisschen, bis man sich daran gewöhnt hat!
 
  • Like
Reactions: Northern_Monkey
#20 · (Edited by Moderator)
Vielen Dank für die ausführliche Bewertung des Helios 80.

Ich möchte eine neue Mühle für meine neue Espressomaschine kaufen (Lelit Bianca, die ich hoffe, diese Woche zu bestellen).

Ich suche nach etwas mit geringem Totraum, das aber auch als Einzeldosis verwendet werden kann, da ich gerne verschiedene Arten von Ursprüngen und Mischungen ausprobieren möchte.

Ich weiß, dass Niche Zero im Moment der Renner ist, aber die Verfügbarkeit ist eine Qual... Also habe ich meine Liste (mit dem geringen Wissen, das ich über Mühlen habe) auf folgende eingegrenzt:

- Eureka Atom 75

- Eureka Helios 80*

- Eureka Olympus 75e mit Titan-Mahlscheiben

- Kinu m47 (Handmühle)

* bezüglich des Helios 80. Das ist eine neue Information, die ich gefunden habe, als ich nach Mühlen suchte. Ich bin auf diese gestoßen und habe nach weiterer Recherche festgestellt, dass dies nicht unbedingt die beste Mühle für die Einzelportionierung ist + habe ein weit verbreitetes Video eines Kunden gesehen, der viele Klumpen hatte. Anscheinend ein Fabrikationsfehler. Ist dieser Fehler auch in ihren anderen Maschinen behoben? + Ich habe auch herausgefunden, dass Eureka eine 2. Marke/Klasse neuer Mühlen hat. Die Eureka Oro-Linie, über die die Eureka Zeus auf den Markt kommen wird. Speziell auf geringen Totraum ausgerichtet.

Nun, meine Frage wäre, welche der folgenden würden Sie mir empfehlen, wenn ich die Mühle für verschiedene Röstungen + geringen Totraum + möglichst einzeldosierbar (obwohl nicht zwingend erforderlich - ich kaufe lieber das Beste für mein Budget) verwenden soll + ob es sich lohnt, auf die Zeus zu warten und/oder ob sie vor Juni verfügbar sein wird?

ps: Ich bin auch offen für andere Mühlenvorschläge. Budget etwa 1200 - 1500 Euro.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

MHS
 
#21 ·
Hallo... Entschuldigen Sie, dass ich Ihre Fragen erst jetzt beantworte. Ich bin besorgt, dass ich Ihnen keine umfassende Antwort geben kann, weil ich nicht wirklich so erfahren bin, aber ich werde mein Bestes geben.

Ich habe den Atom 75e an einem Nachmittag vor der Pandemie bei Bella Barista benutzt (ich weiß nicht, wo Sie sich befinden, also ist BB einer der führenden Espresso-Maschinen-Händler in Großbritannien). An diesem Tag bevorzugte ich den etwas größeren Bruder des Atom, den Olympus. Es gab nicht viel Unterschied, ich bevorzugte einfach die größere Form.

Ich habe keine Probleme mit meinem Helios 80 gehabt. Ich weiß von einem Besitzer, der meiner Meinung nach Mitglied dieses Forums ist, der mir erzählt, dass sein Helios mit einem Klumpenzerkleinerer geliefert wurde, der (buchstäblich) unter dem Druck des normalen Gebrauchs zusammengeklappt ist. Ich verstehe, dass er, entgegen ersten Berichten, nicht versucht hat, den Helios als Einzelportionierer zu verwenden. Er hat mir gesagt, dass Eureka das Problem anerkannt hat. Ich gehe davon aus, dass der eine Fall wahrscheinlich von einer minderwertigen Charge von Maschinen stammt, weil mein Helios gut funktioniert hat und ich keine Meldungen über Probleme gelesen habe. Ich weiß, dass nicht jeder daran interessiert ist, die Auswirkungen der Pandemie auf die italienische Fertigungsindustrie anzuerkennen, aber meine persönliche Meinung ist, dass dies wahrscheinlich zumindest ein Teil der Antwort ist. Eureka ist ein alteingesessenes Unternehmen mit einem Ruf zu verteidigen, daher erwarte ich, dass sie sichergestellt haben, dass es keine weiteren Beispiele dafür gibt.

Nichts davon beantwortet Ihre umfassendere Frage nach geringer Retention/Einzelportionierung. Alle Mühlen, die ich jemals besessen habe, wurden so konzipiert, dass sie am besten mit einem Gewicht von Bohnen über den Mahlscheiben arbeiten. Sicherlich lässt die Leistung des Helios (Vorhersagbarkeit, Konsistenz) nach, wenn der Trichter leerlaufen darf. Ich habe nie versucht, Änderungen an einer Mühle vorzunehmen, um diese Probleme zu beheben, aber ich habe sehr viele Hinweise auf diese Art von Aktivität in diesem Forum gesehen. Zweifellos wird irgendjemand irgendwann versuchen, den Helios zu hacken, aber es ist wahrscheinlich noch zu früh. Auch der Punkt der geringen Retention ist eine Herausforderung (abgesehen davon, was irgendjemand als geringe Retention betrachtet). Auch hier haben die Maschinen, die ich hatte, alle mehrere Gramm Kaffee zurückgehalten. Der Helios behält wahrscheinlich weniger als jede andere Mühle, die ich besessen habe, aber er behält immer noch viel mehr als Maschinen, die auf Einzelportionierung ausgerichtet sind.

Der Eureka Zeus sieht unglaublich aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass (angesichts der Weltlage) Sie einen vor 2022 in einem Regal auf dieser Seite sehen werden. Und natürlich wissen wir nicht, wie der Zeus vermarktet wird und wer der Zielkunde sein wird. Einzelportionsmaschinen sind (glaube ich) im Allgemeinen nicht auf gewerbliche Kunden ausgerichtet, und der Markt für wirklich gute Einzelportionsmaschinen wird von einigen ernsthaft teuren Mühlen dominiert.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihr Denken mit dieser Antwort viel weitergebracht habe. Es gibt jedoch Leute in diesem Forum, deren Knock-Boxen ich nicht würdig bin zu leeren, und die sicher Ihre Frage aufgreifen und weitere Gedanken anbieten werden.
 
#22 · (Edited by Moderator)
Sehr geehrter Philip,

Zunächst einmal möchte ich Ihnen dafür danken, dass Sie sich die Zeit und Mühe genommen haben, aufrichtig zu antworten.

Sie haben mir definitiv geholfen, meine Auswahl einzugrenzen, da ich auch Zeit hatte, darüber nachzudenken, wie ich meine Mühle verwenden würde.

Ich denke, ich würde wahrscheinlich Chargen von 300 Gramm verwenden (vielleicht für ein paar Wochen), bis ich eine Mischung oder einen Single Origin finde, den ich bevorzuge (Geschmack in der Tasse).

Ich weiß, dass die Helios im Moment mit einem großen Trichter geliefert wird, während die Atom mit einem kleineren Trichter erhältlich ist. (Zumindest in den Online-Shops, in denen ich kaufen konnte).

Aber der kleine Chargenverbrauch wird für mich nur vorübergehend sein.

Ich habe eine Virtuoso+ für meine Pour Over und andere Brühmethoden. Und ich würde meine Espressomühle wahrscheinlich für etwa 5 Tassen pro Tag verwenden, von denen einige auf Milch basieren.

Ich habe auch verstanden, dass der Vorgänger der Helios, die Olympus, ein besseres Gesamtergebnis lieferte. Wenn ich also all dies zu meiner Gleichung addiere, habe ich das Gefühl, dass die Helios im Moment meine erste Wahl wäre. Und wenn sie einen kleineren Trichter herausbringen, würde ich mir diesen auch später zulegen.

Eine weitere Frage, die ich stellen möchte, ist, welche Mahlscheibe Sie für diese Mühle empfehlen und wie viele Pfund/Kilo Kaffee ich durch diese Mühle geben soll, um die Mahlscheibe einzulaufen.

P.S.: Ich wohne in Belgien.

Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende

MHS
 
#23 ·
Eine weitere Frage, die ich stellen möchte, ist, welche Mahlscheibe Sie für diese Mühle empfehlen und wie viele Pfund/kg Kaffee ich durch diese Mühle geben sollte, um die Mahlscheibe einzulaufen.
Als ich meine Helios bestellte, war sie nur mit den gehärteten Stahlmahlscheiben erhältlich (jetzt gibt es zwei weitere Optionen). Es wäre verlockend gewesen, teurere und (also) langlebigere Mahlscheiben zu kaufen, aber zum Beispiel sind die Standard-Stahlmahlscheiben der Atom 75e für fast 500 Kilo Kaffee ausgelegt (auf dem Papier etwa 14 Jahre Nutzung für mich), also ist das alles ein bisschen akademisch. Ich habe noch nichts über die Lebensdauer der Helios-Mahlscheiben gesehen. Bei der Behandlung neuer Mahlscheiben gibt es eine Reihe von Meinungen darüber, was man mit neuen Maschinen tun soll. Manche Leute schlagen vor, 10 Pfund minderwertiger Bohnen durch eine neue Mühle zu geben. Andere Leute (mich eingeschlossen) machen einfach wie gewohnt mit der Benutzung ihrer neuen Mühle weiter und akzeptieren, dass die Mahlscheiben mit der Zeit effizienter werden. Ich verbrauche alle drei Wochen ein paar Kilo Bohnen, also ist alles, was passieren sollte, schon vor einiger Zeit passiert.
 
#24 ·
Sehr geehrter Philip

Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde die gelbe Helios 80 mit den regulären Graten bestellen und konnte vom Lieferanten einen zusätzlichen Rabattcode erhalten, was zusätzliches Geld für Zubehör freisetzt 🤭

Vielen Dank für Ihre Hilfe und ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

MHS
 
#25 ·
Habe einen Helios 65 bestellt... erlebe wahrscheinlich Verzögerungen aufgrund der Pandemie.

Ich möchte ihn unbedingt bekommen und meine Erfahrungen in diesen Thread einbringen.

Komme nicht aus der Vintage-Hebel- und Single-Dose-Perspektive. Dieser wird in einem mobilen Kaffeeunternehmen mit 2 Gruppen/volumetrisch betrieben.
 
#26 ·
Dies wird in einem mobilen Kaffeeunternehmen mit 2 Gruppen/volumetrisch betrieben.
Viel Glück! Ich hoffe, das Geschäft läuft gut für Sie.
 
  • Like
Reactions: camphoto88
#29 ·
@Philip HN danke für diesen Thread - wirklich informativ. Wollte gerade den Helios 80 in Chrom von Bella Barista kaufen, bevor ich auf all die Clump-Gate-Probleme gestoßen bin!

Ich nehme an, Sie hatten immer noch keine Probleme mit Ihrem Clump Crusher?

YouTube-Rezensionen sehen in Bezug auf das Verklumpen auf den Testmühlen, die vermutlich neu waren, ziemlich schrecklich aus - haben Sie ähnliches erlebt und hat es sich mit der Nutzung gelegt?

Danke für alle Informationen, die Sie geben können!
 
#34 ·
@Philip HN Danke für diesen Thread - wirklich informativ. Wollte gerade den Helios 80 in Chrom von Bella Barista kaufen, bevor ich auf all die Clump-Gate-Probleme gestoßen bin!

Ich nehme an, Sie hatten immer noch keine Probleme mit Ihrem Clump Crusher?
Hallo, nicht so, dass ich eine Antwort kurz halte, aber nein, ich hatte überhaupt keine Probleme. Lassen Sie uns wissen, wie Sie mit Ihren Überlegungen fortfahren...
 
  • Like
Reactions: cewuk
#30 · (Edited by Moderator)
https://ibb.co/ZgdHJwH@cewukHallo cewuk. Ich weiß, dass deine Frage nicht dazu gedacht war, von mir beantwortet zu werden, aber als jemand, der ähnliche Gedanken hatte, denke ich, dass ich die Erfahrung habe, dich über ein oder zwei Dinge zu informieren:

Ich bin der Benutzer @Hayri, der ähnliche Fragen gestellt hat wie du jetzt. Es ist verständlich, da es fast keine Berichterstattung über den Helios 80 gibt.

Wie du sagtest, hatte ich auch Angst vor dem Verklumpungsproblem und stellte Philip ein paar Fragen dazu, und er teilte seine Erfahrungen mit dem Produkt, die alles andere als negativ waren.

Ich sagte, ich würde den gelben bekommen, am Ende habe ich den Chromfarbenen bekommen.

Ich schätze, der Benutzer, der das Verklumpungsproblem hatte, hatte wahrscheinlich eine der ersten Chargen, und wie Philip sagte, glaube ich nicht, dass eine seriöse Marke wie Eureka still sitzen würde, wenn ein Problem auftritt, das ihr Image beschädigen würde.

Es ist eine wirklich schnelle Mühle und mit meinen Mahleinstellungen bekomme ich 18 Gramm in etwa 2,60 Sekunden. Aufgrund der größeren Mahlscheiben ist es normal, dass man sie vor dem Gebrauch etwa 0,6 Sekunden lang etwas reinigen muss.

Probiere ein paar Bohnen aus, bis du die richtige gefunden hast, da ich empfehlen würde, mindestens 300 Gramm bis 1 kg Bohnen in den Trichter zu geben.
 
#32 ·
@cewuk Ich denke, ich habe das Glück, im Allgemeinen keine Klumpen zu erleben. Von den über 20 Kaffees, die ich zubereitet habe, gab es vielleicht 2-3, bei denen ich eine kleine Verteilungstechnik angewendet habe, aber das war ein Klumpen von etwa 3 mm (0,3 cm), und um ehrlich zu sein, ich habe auch mit professionellen Maschinen gearbeitet, also ist das normal.

Und ich habe keine Klumpen in der Größe (in der Art) des Mannes erlebt, der das Video gepostet hat, in dem sein Kaffee verklumpt ist. Er hat einfach das Pech, ein fehlerhaftes Produktionsexemplar erhalten zu haben.

Ich hoffe, das klärt Ihre Zweifel ein wenig.
 
#33 ·
@cewuk Ich denke, ich habe das Glück, im Allgemeinen keine Klumpen zu erleben. Von den über 20 Kaffees, die ich zubereitet habe, gab es vielleicht 2-3, bei denen ich eine kleine Verteilungstechnik angewendet habe, aber das war ein Klumpen von etwa 3 mm (0,3 cm), und ehrlich gesagt habe ich auch mit professionellen Maschinen gearbeitet, also ist das normal.

Und ich habe keine Klumpen in der Größe (in der Art) des Mannes erlebt, der das Video gepostet hat, in dem sein Kaffee verklumpt ist). Er hat einfach das Pech, ein fehlerhaftes Produktionsexemplar erhalten zu haben.

Ich hoffe, das klärt Ihre Zweifel ein wenig.
@HayriDanke. Das ist wirklich hilfreich.

Hatte ein wirklich nützliches Gespräch mit einem Mann bei
Bella Barista. Er empfahl die Eureka Mignon XL als potenziell bessere Option für den Hausgebrauch, da geringere Retention/Preis/Größe.

Ich werde die nächsten Tage damit verbringen, Helios vs. XL vs. Atom 75 abzuwägen. Entscheidungen, Entscheidungen!