Coffee Forums banner
4,161 - 4,179 of 4,201 Posts

5 Espresso-Profile für hell geröstete Bohnen

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie man mit Profiling den besten Espresso aus hell gerösteten Bohnen zubereitet, wird dieses Video das erklären.

Wir probieren dieselbe hell geröstete Bohne und machen Kaffee mit fünf verschiedenen Profilen. Wie man jedes Profil einstellt und wie jedes Profil schmeckt, wenn es nicht richtig eingestellt ist.

Wir erklären Ihnen den Geschmack, der aus jedem Profil hervorgeht.

Dies ist die Reihenfolge, in der wir jeden Espresso zubereiten, in zunehmender Menge an Kaffeeextraktion. Wir setzen Allongé ans Ende, da es sich zwischen einem Espresso und Filterkaffee befindet und somit in einer anderen Kategorie als die anderen Profile.
  1. Sanft & Süß (5:45)
  2. Extramundo Dos. (9:00)
  3. Adaptiv v2. (13:00)
  4. Blooming (24:15)
  5. Allongé (34:28)

Wir verwenden 18g Dosen in einem 18g Decent-Korb. Die Bohne ist Chelchele von L'Alchimiste in Bordeaux, und wir verwenden einen 98-mm-Flachmahlscheiben-„FM Grinder“ bei seiner niedrigsten Drehzahl (500).
 

Verbergen Sie DE1XL-Kabel und -Schläuche mit dieser Rückwand

Derzeit können die Leute sie trotzdem sehen, wenn Sie Schläuche oder Drähte haben, die in einem Loch in Ihrer Arbeitsplatte verschwinden.

Jetzt kann Ihre Decent Espresso-Maschine von hinten genauso elegant aussehen wie von jedem anderen Blickwinkel. Wenn Ihr DE1 auf einer offenen Arbeitsplatte steht, müssen Sie die Rückseite nicht an eine Wand stellen.

Schieben Sie unsere Platte über die Rückseite, um Schläuche oder Kabel vor Blicken zu verbergen. Es sieht aus jedem Blickwinkel großartig aus und ist einfach einzusetzen.

Bestellen Sie hier eine farblich passende Rückwand für Ihren DE1XL:
 
Kaffee Kevs ausgezeichnete, anständige Rezension Dies ist die bisher gründlichste Rezension unserer kleinen Espressomaschine. Voller Details, interessanter Informationen, unglaublich vollständig, aber das Tempo ist schnell.
 

5 Profile für dunkel geröstete Bohnen

Wenn Sie sich jemals gefragt haben: "Was ist der Sinn des Profilings von Espressomaschinen?" und ein Fan von dunkel gerösteten Kaffeebohnen sind, wird dieses Video diese Frage beantworten.

Wir werden 5 Profile einstellen, die von fruchtigeren Aromen zu traditionelleren Aromen übergehen. Am Ende zeigen wir, wie man ein 3-Stufen-Profil bearbeitet, um die Säure und den Geschmacksausgleich mit Schiebereglern zu ändern.

Profile:
  • 80er - am besten, um fruchtige Aromen zu erhalten (Rosinen, Rotwein)
  • Londonium (LRv3) - am besten, um eine vollmundige Tasse ohne Härte zu erhalten
  • Cremina - am besten für klassischen italienischen Espresso, groß, stark, wachrüttelnd
  • Am besten insgesamt - am besten zum Melken
  • E61 - am besten für ausgewogene Säure

Hinweis: Dies wurde im Decent Espresso Factory Cafe gedreht, und da dies eine echte Fabrik ist, können Sie (besonders am Anfang) Paletten hören, die über uns auf dem Boden herumdonnern.

Letzte Woche haben wir ein ähnliches Video für "5 Profile für hell geröstete Bohnen" erstellt.

und nächste Woche werden wir die Trilogie mit Schwerpunkt auf mittleren Röstungen abschließen.
 
D-Flow: ein einfacher Editor für die Londinium-Familie von Espresso-Profilen

D-Flow ist nicht nur ein einzelnes Espresso-Profil, sondern umfasst eine Familie von Espresso-Profilen der Londinium-Familie. Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit und Effizienz – schnelles Befüllen, Einweichzeit unter Druck und ein nuancierter Druckanstieg, was es von traditionellen Methoden unterscheidet.

Im Gegensatz zu traditionellen Profilen, bei denen jeder Schritt im Voraus programmiert wird, können Sie mit D-Flow einige kaffeebezogene Variablen direkt anpassen. Mit Übung können Sie Variablen wie das Dosierungsgewicht, die Vorinfusionstemperatur, den Infusionsdruck und den Extraktionsdruck nutzen, um Ihr gewünschtes Geschmacksprofil zu erzielen.

Anstatt Durchfluss und Druck unabhängig voneinander zu steuern, können Sie mit D-Flow beides in abhängigen Begriffen definieren. Das Gleichgewicht zwischen Durchflussrate und Druck hilft, Fehler bei der Extraktion basierend auf der Mahlgröße zu eliminieren.
 

Video: Bengle ist die Eng-Game-Maschine für jeden Barista (Ryde Jeavons)

Der Youtubing Coffee Coach Ryde Jeavons war vor ein paar Wochen auf unserer ersten Decent Espresso-Konferenz, wo wir den ersten Espresso überhaupt auf unserem kommenden Bengle-Modell zubereiteten, und Ryde durfte die leitenden Personen dieses Projekts interviewen.

In diesem Video erklärt Ryde seine Gedanken zu diesem kommenden neuen Modell von uns.

Am Rande bemerkt: Am Ende des Videos spricht Ryde über ein Problem, für das er sich selbst die Schuld gibt. Er fummelte mit der Tasse auf der Waage herum, während der Espresso zubereitet wurde, wodurch die Espressoextraktion fälschlicherweise gestoppt wurde.

Wie es der Zufall will, ist einer der großen Vorteile für mich, Kunden persönlich zu treffen, dass ich viel Ehrlichkeit bekomme, und dies kam als großes Problem für Cafés zur Sprache und warum sie die Stop-at-Weight-Funktion auf dem DE1 nicht verwenden.

Eine Woche nach der De-Con hatte ich eine Lösung, mit der die Leute etwa zehn Sekunden lang mit ihren Tassen auf der Waage herumfummeln können, während der Espresso zubereitet wird. Solange der Shot in der Vorinfusion ist, können Sie jetzt mit der Tasse herumfummeln, ohne dass die Stop-at-Weight-Funktion ausgelöst wird.
 
Analyse-Software für Siebträger von John Weiss

Decent Espresso hat John Weiss 2016 beauftragt, ein Softwareprogramm zur Analyse von Espresso-Siebträgern für uns zu schreiben.

Wir verwenden diese Software zur Qualitätskontrolle der von uns verkauften Siebträger.

John Weiss war froh, seine Arbeit mit uns zu teilen, und hier ist sie also für alle, die etwas damit anfangen möchten. Bitte geben Sie Weiss und Decent die entsprechende Anerkennung, wenn Sie etwas damit in der Öffentlichkeit tun.

Weitere Informationen, Downloads, Beispiele und der Quellcode finden Sie im Decent Espresso Blog über die Software von John Weiss.

Image
 
Meisterkurs: Ein Café in Australien betreiben

Café-Besitzer Ryde Jeavons analysiert die Mathematik der Trends, die sich auf Cafés in Australien auswirken, einer der wettbewerbsfähigsten und lebendigsten Kaffeeszenen der Welt. Dies ist nicht nur für Australier relevant, sondern eine Meisterklasse für den Betrieb eines Cafés überall dort, wo es einen starken Wettbewerb gibt. Dieser Vortrag wurde vor einigen Monaten auf der DE-CON 2025 gehalten.

Das vollständige Video unter:
 

Schritte zur Herstellung von Scott Raos Filter 3 Kaffee

Vorbereitung

  • Gießen Sie 22 g sehr grob gemahlenen Kaffee in den Filter.
  • Schütteln Sie ihn leicht, um das Kaffeemehl zu verteilen.
  • Spülen Sie den Brühkopf (mit dem "Dimples"-Duschsieb von Decent, das 50 kleine Vorsprünge hat, um eine gleichmäßige Wasserverteilung zu gewährleisten).
Brühvorgang
  1. Befestigen Sie den Filter an der Maschine.
  2. Drücken Sie die Taste, um den Brühvorgang zu starten – alles andere ist vollautomatisch.
    • Der gesamte Vorgang dauert ~4 Minuten.
Optionale manuelle Überprüfung (nach ~100 Sekunden)
  • Entfernen Sie den Filter, um den Schlammpegel zu überprüfen:
    • Optimaler Mahlgrad: Der Schlamm ist ~50 % hoch im Filter.
    • Zu grob? Der Schlamm ist 60 % oder höher → verwenden Sie beim nächsten Mal einen etwas gröberen Mahlgrad.
    • Zu fein? Der Schlamm ist unter 40 % → verwenden Sie beim nächsten Mal einen feineren Mahlgrad.
Filter 3 Profildetails
  • Vorbenetzungsphase: 3:1-Verhältnis (~66 g Wasser für 22 g Kaffee).
  • 30-Sekunden-Blüte folgt der Vorbenetzung.
  • Langsame Durchflussphasen mit allmählich sinkender Wassertemperatur (um Überextraktion zu vermeiden).
Erwartete Ergebnisse
  • Extraktionsausbeute: ~22-23 %.
  • TDS (Total Dissolved Solids): 1,4-1,5 %.
    • Wenn zu stark, mit 30-40 g Wasser verdünnen nach dem Brühen.
Warum Filter 3 großartig ist
  • Einfach und konsistent – einfach auf eine Taste drücken.
  • Zeitsparend – ideal für Veranstaltungen oder Röstereien.
  • Zuverlässig – produziert jedes Mal perfekten Filterkaffee.

Filter3-Filter sind erhältlich unter Scott Raos Webshop und unter der Website von Decent Espresso.
 
Von Anfang an hat sich Decent Espresso dazu entschlossen, in den Aufbau unserer eigenen Fertigung zu investieren, anstatt sie auszulagern. Es hat lange gedauert, aber jetzt bedeutet es, dass wir Bengle komplett im eigenen Haus bauen und jeden Schritt kontrollieren können. Alle unsere Mitarbeiter haben einen Ingenieurabschluss (Elektro- oder Maschinenbau) und sind im Durchschnitt seit 3 Jahren bei uns.
 
Video: Jem, Lance, Rao diskutieren: Zuhause vs. Café für den besten Kaffee

Bugs und ich haben letzte Woche in Genf an einer After-Hours-"Debatte" teilgenommen. Zwei Dinge stachen hervor:
  • Es herrschte völlige Übereinstimmung darüber, dass der beste Kaffee zu Hause getrunken wird. Der Streit drehte sich um die Frage "Was ist die bessere Erfahrung".
  • Decent wurde von 3 verschiedenen Rednern 3 Mal erwähnt. Jem [Barista Hustle] ("Das muss Musik in Ihren Ohren sein"), Scott Rao und Lance ("Ich möchte keine 9-Bar-Shots trinken"), was mich ehrlich gesagt schockiert hat.
Zu diesem Thema (Zuhause vs. Cafés) stimme ich mit dem Punkt überein, der in James Hoffmanns Video What No One Tells You About Learning To Taste gemacht wurde, nämlich dass das Verkosten von großartigem Kaffee einen verändern wird, nicht unbedingt zum Guten.

Vor Decent liebte ich es, nach Spezialitäten-Kaffeeläden zu suchen. Wolken teilten sich und Engel sangen bei meinem ersten God Shot, den ich in Berlins Bonanza Coffee Heroes genoss. Jetzt finde ich etwas häufig ausgezeichnete Kaffeebohnen, aber die beste Extraktion - um Längen - ist immer auf einer Decent.

Also bin ich in gewisser Weise nostalgisch für die "schlechten alten Zeiten", als ich gründlich mittelmäßigen Kaffee in Cafés genoss.

 
Bengles Dampflanze, neu gestaltet für die DE1

10 Muster von Bengles Dampflanzen, neu gestaltet für die DE1, sind gerade angekommen. Diese ersetzen das Kugelgelenk (keine heiße Schraube mehr an der Frontplatte und auch größerer Bewegungsbereich) und sind mit Bengles Dampflanzenspitze kompatibel.

Die Form ist leicht verändert gegenüber der aktuellen DE1XL-Lanzenform, für besseres freihändiges Aufschäumen. Die Spitze besteht aus einem Antihaftmaterial, was das Abwischen von Milch erheblich erleichtert, da die Spitze keine milchverbrennenden Temperaturen erreicht.

Sie gehen jetzt zum Testen an (Decent Engineer) Ben. Weitere Neuigkeiten folgen bald.
 
Wir haben einen einmaligen Test von Bengles skulpturalem Flügeldesign in Gold durchgeführt. Die Farbe stimmt noch nicht ganz, wie ich finde. Aber die Idee ist interessant. Was denkst du?
 
Bau von Bengle, letzte Kabel eingetroffen
Heute sind 23 Pakete mit "finalen Produktionsmustern" aller Kabel für unsere kommende Bengle Espressomaschine von unserem Lieferanten BMA eingetroffen.

Wir bauen jetzt 500 Stück Bengle und erwarten, dass bis Ende August 200 Maschinen fertiggestellt sind. Diese Woche testen wir diese Kabel und wenn alle Tests gut ausfallen, werden wir BMA sagen, dass sie die gesamte Charge fertigstellen sollen. Für jedes Kabel, das wir verwenden, spezifizieren wir alles: genau welches Unternehmen die Enden liefert, die Spezifikationen der Drähte, alles. Vor Jahren haben wir die geringe Qualität erlebt, die von "funktioniert wie" und "Fälschungen" kommt, und kaufen jetzt alle Kabelanschlüsse direkt von ihren Herstellern, lassen diese an die Kabelkonfektionierer liefern, damit wir sicher sein können, was wir bekommen.

Da es sich um ein neues Espressomaschinenmodell handelt, warten wir auf die endgültigen Produktionsteile für jeden Artikel, der hineinkommt. Das Letzte, worauf wir warten, ist die Hauptcomputer-Leiterplatte, die am 22. August in unserem Werk eintreffen soll.

Unsere Absicht ist es, sofort Beta-Einheiten zu versenden, und wenn diese gut aussehen, werden wir den Rest der von uns hergestellten Maschinen in schneller Folge versenden.

Image
 
Image


Bengle mit schwarzen Flügeln auf weißem Körper

Wir haben einen einmaligen Test von Bengles skulpturalem Flügeldesign in Schwarz durchgeführt. Der Reflexionsgrad ist nicht derselbe wie bei Silber, aber trotzdem… es hat ein ziemlich effektives Batman-ähnliches Gothic-Feeling. Wenn der Metallkörper schwarz statt weiß wäre, bin ich mir nicht sicher, ob dies unbedingt gut funktionieren würde.

Unser kommendes DE1 v1.46 ist größtenteils schwarz, aber mit einer silbernen Tropfschale. Ich vermute, dass silberne Flügel auf Bengle auf einem schwarzen Körper eine gute Kombination sein könnten.

 

In diesem Vortrag gibt John Buckman, CTO von Decent Espresso, einen Einblick in die gesamte Technologie, die ihr Unternehmen betreibt. Diese Präsentation wurde in Bologna auf der EuroTcl 2025-Konferenz gehalten.

PDF der Präsentationsfolien

Kerntechnologien
  • NaviServer – Der primäre Webserver und die Anwendungsplattform, die für die gesamte digitale Infrastruktur des Unternehmens verwendet wird.
  • Tcl/Tk – Wird für Skripte und Anwendungslogik verwendet, insbesondere in Backend-Prozessen.
  • MYSQL – Speichert Produkt-, Inventar-, Kunden- und Bestelldaten.
  • BerkeleyDB – Sehr schnelle Datenbank für Echtzeit-Übersetzungssuchen.
  • JavaScript – Wird für dynamische Frontend-Interaktionen verwendet (z. B. Echtzeit-Warenkorb-Updates, Währungsumschaltung).
E-Commerce- und kundenorientierte Funktionen
  • Dynamisches Rabatt- und Upsell-System – Benutzerdefinierte Logik, um größere Einkäufe mit inkrementellen Rabatten, kostenlosem und beschleunigtem Versand zu fördern.
  • Echtzeit-Bestandsverfolgung – Entfernt automatisch Artikel mit geringem Lagerbestand, wenn der Bestand Null erreicht.
  • Mehrsprachige Unterstützung – Kontextsensibles Übersetzungssystem mit:
    • Naviservers ns_cache zum Speichern der gerade gesehenen Übersetzungen, der Möglichkeit, die verwendeten Übersetzungen in Echtzeit zu bearbeiten und dann die unmittelbare Auswirkung Ihrer Korrekturen zu sehen.
    • Admin- und Freiwilligen-Übersetzungsoberfläche – Ermöglicht Korrekturen durch Crowdsourcing über bezahlte Mitarbeiter hinaus.
    • Google Translate Integration – Wird verwendet, um schlechte Übersetzungen zu erstellen, die Menschen genug verärgern, um sie zu motivieren, gute menschliche Korrekturen vorzunehmen.
  • Versandlogik – Behandelt gewichtsbasierte Versandregeln, Zollbestimmungen und Störungen des Postdienstes.
  • Benutzerdefinierter Warenkorb – Keine Standard-/Standardlösung; vollständig kundenspezifisch gebaut.
  • Stripe API – Für Kreditkartenzahlungen mit tokenisierten wiederholten Einkäufen. Für Wiederholungskäufe müssen Sie nur Ihren Sicherheitscode auf Ihrem Mobiltelefon eingeben.
Content-Management & SEO
  • Benutzerdefinierte Blog-Engine – Integriert in NaviServer mit:
    • Markdown-Unterstützung (mit regex-basierten Erweiterungen).
    • RSS-Feed – Steigerung der Suchrankings.
    • Hashtags & Cross-Linking – Automatisch generierte verwandte Inhalte rund um Keywords.
  • OpenStreetMap Integration – Zum Auffinden von „Kaffee-Botschaftern“ (lokale Freiwillige, die Ihnen Kaffee zubereiten und ihre Maschine vorführen).
  • YouTube API – Ruft Video-Miniaturansichten ab und konvertiert sie in AVIF für die Leistung.
Interne & Betriebswerkzeuge
  • Lotus Notes (Legacy-System) – Wird für Teile und Produktmetadaten verwendet.
  • QuickBooks REST API – Für die Echtzeit-Buchhaltungsintegration.
  • FIFO-Bestandskostenverfolgung – Präzise Stückkostenberechnung jeder Espressomaschine während der Herstellung.
  • Basecamp (Drittanbieter-Forum-Software) – Integriert für Kundendiskussionen.
  • Respond.io – Unified Messaging (WhatsApp, WeChat usw.) für den Kundensupport.
Herausforderungen & Problemumgehungen
  • Chillcat Library (Tcl/C) – Wird für die QuickBooks-Integration verwendet, läuft aber aufgrund von Stabilitätsrisiken als separater Prozess.
  • OAuth 2.0 Einschränkung – Fehlende native Tcl-Unterstützung erzwingt Workarounds für APIs wie Basecamp und QuickBooks.
  • Altsysteme – Übergang von Lotus Notes zu webbasierten Formularen.
Wichtigste Erkenntnisse
  • Tiefe Anpassung – Vermeidet die Einschränkungen von Shopify (z. B. dynamische Preisgestaltung, Versandregeln).
  • Single-Platform-Integration – Kombiniert E-Commerce, Blog, Support und Fabrikbetrieb in NaviServer.
  • Menschliche + Maschinen-Workflows – Z. B. hybrides Übersetzungssystem, freiwillige Beiträge.
  • Datengesteuerte Fertigung – Echtzeit-Kostenverfolgung und Bestandsverwaltung.
Diese Einrichtung ermöglicht es einem kleinen Team, ein globales Geschäft mit komplexer Logistik zu unterstützen.
 
4,161 - 4,179 of 4,201 Posts